Allgemeine Hinweise
• Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor direktem Sonnenlicht. Lange und intensive Sonneneinstrahlung kann auf Dauer eine leichte Vergilbung hervorrufen. Ebenso sollte der Schmuck nicht über einen längeren Zeitraum ausschließlich dunkel gelagert werden, da es sonst zu einer Dunkelvergilbung kommen kann.
• Separate Lagerung: Lagern Sie verschiedene Schmuckstücke getrennt voneinander, um Kratzer zu vermeiden.
• Chemikalien: Bitte den direkten Kontakt mit Salzwasser, Chlorwasser, Haarspray, Parfüm, Cremes, chemischen Substanzen etc. vermeiden, da der Glanz des Schmuckstückes verloren gehen und die Oberfläche angegriffen werden kann.
• Körperliche Aktivitäten: Legen Sie Ihren Schmuck vor körperlichen Aktivitäten oder Hausarbeiten ab. Bitte schützen Sie den Schmuck vor übermäßigen Schwitzen z.B. sollte er nicht beim Sport, in der Sauna, oder an hitzestarken Sommertagen getragen werden um Verletzungen am Körper oder Beschädigungen am Produkt durch Schweiß oder Chlor zu vermeiden.
Ringe beim Hände waschen abnehmen sowie nicht mit den Schmuckstücken duschen, baden, schwimmen oder über Nacht tragen.
Pflegehinweise
• Reinigung: Die Schmuckstücke bitte niemals mit alkoholhaltigen Reinigern oder Nagellackentfernern reinigen! Zur Reinigung einfach ein trockenes Baumwolltuch verwenden.
• Professionelle Reinigung: Lassen Sie wertvollen Schmuck gelegentlich von einem Juwelier professionell reinigen.
Sicherheitshinweise
• Risiken bei gesundheitlichen Problemen: Für einige Menschen kann das Tragen von Schmuck ebenfalls Risiken bergen, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Hautempfindlichkeiten. Wir empfehlen, den Schmuck regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und bei Anzeichen von Hautirritationen, allergischen Reaktionen oder anderen Beschwerden das Tragen des Schmucks sofort einzustellen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
Warnung!!! Nicht für Menschen mit Herzschrittmachern geeignet da der Verschluss magnetisch ist!!!
• Kindersicherheit: Schmuck von Kleinkindern fernhalten. Bitte beachten Sie, dass unser Schmuck nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Kleine Teile können eine Erstickungsgefahr darstellen.
• Verschlüsse: Überprüfen Sie regelmäßig die Verschlüsse auf Sicherheit und Funktionalität.
• Reparaturen: Lassen Sie beschädigte Schmuckstücke nur von qualifizierten Fachleuten reparieren.
Ihre Sicherheit und Zufriedenheit liegt mir am Herzen. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.